Skip to content
Werra-Rennsteig-Cup
  • Organisatorisches
  • aktuelle Laufserie
    • Ausschreibungen
    • Anmeldung
    • Ergebnislisten
    • Cupwertung
  • Ergebnisarchiv
  • Fotogalerie
  • Pressemitteilungen

Werra-Rennsteig-Cup

…DIE LAUFSERIE IN SÜDTHÜRINGEN

Sonnige Aussichten beim 21. Gleichberglauf

Sonnige Aussichten beim 21. Gleichberglauf

20. April 2024

Gegen 13 Uhr wurden am Samstag, 13.04.2024 die ersten Startnummern bei strahlendem Sonnenschein ausgegeben und Nachmeldungen notiert…
Der TSV 08 Gleichamberg veranstaltete auch dieses Jahr zusammen mit dem Orga-Team des Werra-Rennsteig-Cups den Gleichberglauf als zweiten Lauf der Saison. Die Streckenmarkierungen wurden vorab von Falco Florschütz (1. Vorsitzender TSV 08 Gleichamberg) und Peter Schumann (Rennsteiglaufverein LG-Süd) platziert. Zur 21. Auflage gab es die ein oder andere zusätzliche Markierung, um dieses Jahr keine Läufer vom Weg abkommen zu lassen. Start und Ziel der verschiedenen Laufstrecken war der Sportplatz Gleichamberg. Dort fanden sich die knapp 150 Teilnehmer aller Altersklassen ein. Die Moderation des Lauftages übernahm Bernd Wachenschwanz, der zuerst die Läufer für die 12 km Strecke zur Startlinie rief.

Die 12 km bewältigte Hannes Hittinger (SV Bergdorf-Höhn) in einer beeindruckenden Zeit von 52:12,7 min. Somit stellte er sich erneut als Sieger des Laufs auf´s Treppchen. Ebenfalls unter 60 min wurde die Strecke von Sören Schulz vom Laufteam Erfurt (55:11,7 min) und Olaf Dömming vom Rennsteiglaufverein/ Lg-Süd (57:11,7 min) gelaufen. Auch Schulz konnte die zweite Treppchenplatzierung der Saison verbuchen.

Die beste Laufzeit der Frauen konnte die deutsche Senioren-Team-Berglauf-Europa-meisterin Anke Härtl vom Rennsteiglaufverein mit 1:08:41,1 h erzielen. Mit knapp vier Minuten Abstand folgte Hanna Blochberger vom Schleusinger LV e. V. (1:12:11,7 h). Drittplatzierte auf 12 km bei den Frauen wurde Doris Ansorg mit einer Laufzeit von 1:15:49,6 h.

Im Nachwuchsbereich liefen auf 1,5 km innerhalb von drei Minuten Amelie Frick vom TSV Bad Rodach auf 1,5 km (5:17,8 min) als Gesamtsiegerin ins Ziel, dicht gefolgt von Lorenz Liebermann vom SWV Goldlauter-Heidersbach (5:18,9 min) und Jesko Weigelt vom WSV Scheibe-Alsbach (5:19,9 min).
Sieger des 5 km – Laufs wurde Raphael Allin vom SWV Goldlauter-Heidersbach (27:11,6 min). Ebenfalls unter 30 min blieb Janne Linnea Weigelt vom WSV Scheibe-Alsbach (27:15,9 min). Andrieta Winterstein konnte sich für den SC Mengersgereuth-Hämmern (30:36,9 min) den dritten Treppchenplatz sichern.

>> Ergebnisse

>>zu den Bildern

Werra-Rennsteig-Cup 2024 gestartet

Werra-Rennsteig-Cup 2024 gestartet

17. März 2024

Am 16.03.2024 eröffnete die 31. Auflage des Veilsdorfer Waldlaufes den Werra-Rennsteig-Cup 2024. Anlässlich des jüngst verstorbenen Begründers findet dieser seit diesem Jahr als „Helmut Hoyer Gedächtnislauf“ statt.

Rund 40 Helfer stellten sich der Herausforderung, den Ansprüchen der 158 Teilnehmern gerecht zu werden. Bereits viele Jahre konnten solch rekordverdächtige Teilnehmerzahlen nicht mehr gezählt werden – zur Freude des Organisationsteams. Große Freude vor allem auch, dass die anderen Abteilungen des SV EK Veilsdorf den Waldlauf mit ihrer Teilnahme unterstützten, indem sie ihn als Trainingseinheit genutzt haben.
Im Vorfeld mussten einige Streckenänderungen des Hauptlaufes vorgenommen werden, da durch die Holzarbeiten und Wildtiere im Wald kaum ein Durchkommen gewährleistet werden konnte. Die Wege waren sehr zerfahren und die Wurzeln aufgerissen. Hinzu kam, dass in der Nacht vor unserem Laufevent die Streckenführungen manipuliert wurden und alles am Morgen wieder in Stand gesetzt werden musste. An dieser Stelle entschuldigen wir daher die Irritationen auf der 5 km-Strecke.
Die durchaus anspruchsvollen Strecken zwischen 500m bis zu den 9km stießen trotz allem auf positives Feedback. Nicht zuletzt trug auch der DJ Marco Turko dazu bei, dass der Vormittag neben den einzelnen Wettkämpfen wie im Flug verging und eine tolle Atmosphäre geschaffen wurde, sodass viele Teilnehmer uns mit einem breiten Lächeln verabschiedeten und gerne im nächsten Jahr wieder nach Veilsdorf kommen wollen.

Laufcup-Start 2024

Laufcup-Start 2024

8. Februar 2024

Der erste Lauf, der XXXI. Veilsdorfer Waldlauf, steht schon am 16.03.2024 vor der Tür.

Da der Begründer und langjährige Organisator Helmut Hoyer am 20.10.2023 verstarb, bekommt der Lauf den Untertitel „Helmut Hoyer-Gedächtnislauf“.

Organisatorin Vanessa Brehm-Matthes und ihr Team sind schon seit Wochen mit den ersten Vorbereitungen beschäftigt. So wurden u.a. Sponsoren kontaktiert, Urkunden, Pokale bestellt, es wurde geschaut, ob die Strecken be’lauf’bar sind oder die Ausschreibung aufgefrischt.

Da viele Strecken über Wiese, Feld- und Waldwege führen, hoffen alle auf schönes Wetter vor und am Wettkampftag.

 

Aktuelle Info’s zur Laufserie 2024

Aktuelle Info’s zur Laufserie 2024

7. Februar 2024

Liebe Sportfreunde,

…wir hoffen, Ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr und wir wünschen Allen viel Gesundheit und maximale Erfolge 2024.

Nach 3 Jahren Corona-Pause wurde 2023 der Werra-Rennsteig-Cup wieder ins Leben gerufen, aufgefrischt mit 2 neuen Läufen und einem neuen Orga-Team. Viele Ideen wurden umgesetzt. 

Es wurde z.B. eine eigene Homepage erstellt, auf der man viele interessante und aktuelle Fakten (Ausschreibungen, Bilder, Auswertungen, …) findet. Luca Ronja Bernhardt, Schülerin des Beruflichen Gymnasiums Sonnenberg, Fachrichtung Gestaltungs- und Medientechnik, durfte erste öffentlichkeitswirksame Erfahrungen sammeln und erstellte ein eigenes WRC-Logo. Außerdem wurde ein neues Zeitnahmesystem angeschafft, dass die Auswertung erleichtert und die Wartezeit, vom Einlauf der letzten gestarteten Läufer – bis zur Siegerehrung, verkürzt.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Von vielen Läufern erreichte uns ein positives Feedback, welches wir natürlich gerne an die Veranstalter weitergeben möchten und uns zum Weitermachen animierte.

 

WRC 2024

Die Termine für 2024 stehen fest, geplant sind 8 Läufe. Leider wird der Großkopf-Lauf in Westenfeld nicht mehr im Rahmen des WRC 2024 an den Start gehen. Sämtliche Lauftermine 2024 findet ihr unter dem Reiter „Ausschreibungen 2024“. Hier sind bereits die ersten Ausschreibungen online. Alle Veranstalter hoffen, dass sie trotz der Waldberäumungsarbeiten ihre Läufe durchführen können.
Die Wertung der einzelnen Läufe erfolgt unverändert, ebenfalls beständig bleiben die Teilnehmergebühren.

Bei der Cupwertung hat sich gegenüber letztem Jahr auch nichts verändert.

  • Es werden weiterhin mindestens 5 Läufe benötigt, maximal können 6 Läufe in die Cupwertung eingebracht werden.
  • Die Punktevergabe erfolgt analog 2023.
  • Bei einer Teilnahme von mindestens 5 Läufen, erhält der Läufer ein Präsent, die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal
  • Eine Änderung gibt es gegenüber 2023 und zwar splitten wir die Seniorenwertung neu in 3 Gruppen auf:
    • Senioren 1: AK 20 – 39
    • Senioren 2: AK 40 – 59
    • Senioren 3: AK 60 – …

Sämtliche Informationen und Aktualisierungen findet ihr auch unter Organisatorisches. Bei Fragen kontaktiert uns bitte über unsere E-Mailadresse:  info@wrc-hildburghausen.de.

Das Organisationsteam des Werra-Rennsteig-Cups wünscht alles Veranstaltern schönes Laufwetter, viele sportbegeisterte Teilnehmer, spannende Läufe und tolle Wettkämpfe.

Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß

23. Dezember 2023

Liebe Sportfreunde,
das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu.
Nach 3 Jahren Corona-Pause ist der WERRA-RENNSTEIG-CUP (WRC) 2023 endlich wieder an den Start gegangen – mit frischen Ideen, bekannten, aber auch neuen Strecken! Sehr erfreut waren wir von den vielen teilnehmenden Kindern, von Klein bis Groß, die sehr eifrig um die Siege bei den einzelnen Läufen und damit um vordere Platzierungen in der Gesamtauswertung bis zum letzten Lauf gekämpft haben. Aber auch die zahlreichen erwachsenen Läufer/-innen zeigen, dass wir uns auf den richtigen Weg befinden!

Sicherlich ist noch nicht alles perfekt gelaufen, aber wir werden 2024 versuchen, aus den entstandenen Fehlern zu lernen.

Die letzten Tage des Jahres wollen wir nutzen, uns bei den Laufveranstaltern, deren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern zu bedanken. Ein weiteres Dankeschön gilt dem Ortsbürgermeister von Waffenrod-Hinterrod Christoph Bauer für die schönen WRC-Pokale und unseren Sponsoren, der Sparkasse, dem Landratsamt und dem Kreissportbund Hildburghausen.

Das Orga-Team des Werra-Rennsteig-Cups wünscht allen Sportfreunden und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2024.
Wir würden uns freuen, Sie auch nächstes Jahr wieder so zahlreich bei den Läufen des WRC’s begrüßen zu dürfen und wünschen schon jetzt allen Läufern und Läuferinnen viele sportliche Erfolge.

Herzliche Grüße
Orga-Team WRC

Siegerehrung WRC-2023

Siegerehrung WRC-2023

22. Dezember 2023

Am 23. November wurden die Sieger des Werra-Rennsteig-Cup’s 2023 geehrt. Die Abschlußveranstaltung fand im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung in der Aula des Rehabilitationszentrums in Schleusingen statt.

>> zu den Fotos

Die Übersicht aller Platzierten in allen Altersklassen findet ihr in der Cupwertung-2023

Für den Cup 2024 haben wir uns über die Termine und die Ausrichter verständigt. Den vorläufigen Terminplan findet ihr hier: Terminplan-2024

 

Absage Werraquell-Lauf

Absage Werraquell-Lauf

28. August 2023

Auf Grund von Wald- und Forstarbeiten entlang unserer Laufstrecken müssen wir unseren Werraquell-Lauf in diesem Jahr absagen.
Die Borkenkäferplage, viele vertrocknete Bäume, kaum begehbare Waldwege sowie die Waldberäumungsarbeiten machen es dieses Jahr unmöglich, dort einen vernünftigen Lauf auf den verschiedensten Strecken durchzuführen. Durch herabfallende Äste oder fehlende Stabilität der Bäume besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Hier steht die Sicherheit der Läufer im Vordergrund!!!
Für das nächste Jahr gehen wir davon aus, dass sich die Lage entspannt und wir wieder starten können.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Der Vorstand

Rudolf-Breitscheid-Str. 80
Heubach
98666 Masserberg
Tel.: 036874/2280
Fax: 036874/22822

 

 

Achtung: Der 13. Eichberglauf in Eisfeld wird auf den 09. September 2023 vorverlegt (siehe Ausschreibung)

GRENDEL-LAUF in WAFFENROD-HINTERROD

GRENDEL-LAUF in WAFFENROD-HINTERROD

11. Juli 2023

Der 1. Grendel-Lauf am 2. Juli war ein voller Erfolg und begeisterte neben der Elterninitiative Waffenrod-Hinterrod als Organisator, auch alle Läufer und Gäste.
In einem beeindruckendem Starterfeld mit 140 Starten auf insgesamt 6 verschiedenen Streckenprofilen, fiel fast pünktlich gegen 10.15 Uhr der Startschuss für den Lauf-Event. Vorher gab es eine kurze Begrüßung von Ortsbürgermeister Christoph Bauer und Grußworte von Bürgermeister Sven Gregor sowie Ulrich Hofmann vom Kreissportbund Hildburghausen, der mit seinem kompletten Team zur Unterstützung vor Ort war.
Trotz ungemütlicher Wetterlage waren fast alle gemeldeten Starter angereist und das Meldebüro verzeichnete sogar noch einige Nachmeldungen kurz vor dem offiziellen Beginn. Insgesamt verteilten sich die Läufer auf 15 verschiedene Vereine, aber auch viele Hobbyläufer und Nordic Walker zeigten großes Interesse am Grendel-Lauf und nutzten das Angebot. Besonders stark vertreten waren die Vereine TSV Bad Rodach, SV03 Eisfeld, SV Falke Sachsenbrunn, Schleusinger LV99, SV EK Veilsdorf und SV Biberau.

Sehr erfreulich war neben der hohen Zahl an Läufern auch, dass viele Gäste und Zuschauer dem Event auf dem Sportgelände und an der Strecke gespannt folgten und die Läufer lautstark unterstützten.
Der Cross-Lauf gehört zum Wettbewerb des Werra-Rennsteig Cups und war nun erstmalig in Waffenrod-Hinterrod zu Gast.
Der Grendel, ein 787m hoher Berg und die anliegende Sportstätte in Hinterrod, die vom Hundesportverein Waffenrod-Hinterrod betrieben wird, waren die Hauptschauplätze der Veranstaltung.
Nachdem der 10,5 km – Hauptlauf mit gut 40 Startern unterwegs war, wurden für alle Altersklassen die im Werra-Rennsteig-Cup definierten Läufe durchgeführt und neben der 10,5 km Strecke, auch die 3 km, 2 km, 1,25km, 0,7 km und eine kleine Bambini-Runde mit 0,3 Km bewältigt.

>> Impressionen vom Lauf

Hut ab vor allen Läufern und herzlichen Glückwunsch zu den Top-Ergebnissen auf allen anspruchsvollen Cross-Strecken. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme von 17 Sportlern aus Waffenrod-Hinterrod, die sich teilweise auch erstmalig der Herausforderung eines Cross-Laufes gestellt haben. Zusammen mit den Ergebnissen aus dem Jugendbereich standen am Ende 10 Starter aus Waffenrod-Hinterrod verteilt auf die Altersgruppen auf dem Siegerpodest.
Ein großes Dankeschön an unser Orga-Team Rund um die Elterninitiative, die in den letzten Wochen den Event vorbereitet hat. Weiterhin bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern die am Sonntag einen reibungslosen Ablauf unterstützt haben, insbesondere beim WRC-Team, beim KSB, beim Leichtathletik-Team des TSV Bad Rodach, bei unseren Notfallsanitätern, unseren Streckenposten, unserem Fotografen, bei Theo Schwabe (Presse), unserer Feuerwehr, Heike für die Verpflegung der Sportler, Starter Alex Brückner (Stadtwache) und Marco Turko aka Mc Grendel für die coole Mugge während der Veranstaltung.
Herzlichen Dank an unseren Hundesportverein, der die Sportanlage zur Verfügung gestellt hat sowie an unsere örtlichen Sponsoren die ECHT KALTHASER HOLZMANUFAKTUR und die FLEISCHEREI KREUßEL.
Wir wünschen allen Läufern und Veranstaltern viel Erfolg bei den 4 ausstehenden Cup-Läufen in Hildburghausen, Masserberg, Fehrenbach und Eisfeld.
Im Namen des Orga-Teams vielen Dank an alle Läufer und Gäste für das viele Lob, das herzliche Feedback im Nachgang der Veranstaltung, aber auch für gute Verbesserungsvorschläge.
Eins ist sicher: auch 2024 wird wieder „gegrendelt“ zum 2. Grendel-Lauf in Waffenrod-Hinterrod.

Ortsbürgermeister  Christoph Bauer

>> Ergebnisse

>>zur Fotogalerie

2. Großkopflauf Westenfeld 06.05.2023

2. Großkopflauf Westenfeld 06.05.2023

14. Mai 2023

Im Festjahr 2022 in Westenfeld ins Leben gerufen, gab es eine großartige Wiederholung des Großkopflaufes in diesem Jahr. Der Heimatverein Westenfeld ist noch ganz neu im Lauffieber und hat zum Glück tatkräftige Unterstützung vom Feuerwehrverein, der Jugendfeuerwehr und dem Kirmesverein Westenfeld bekommen. Finanzielle Unterstützung gab es von der ortsansässigen Firma WEGRA und von REESE Bauunternehmen. Sie finanzierten Werbung und Medaillen.
Die Menge der Anmeldungen war bereits in der Woche vor dem Lauf eine Herausforderung für das Organisationsteam. Waren es im letzten Jahr 77 Läufer, erwartete man nun maximal 100 Sportler an der Startlinie. Aber alle Erwartungen wurden übertroffen und ganze 215 Teilnehmende starteten und kamen wieder ins Ziel. Für die Kinder und Jugendlichen ging es auf verschiedenen Strecken rund um das kleine Dorf Westenfeld. Dabei zeigten sich vor allem viele Vereine als führend (siehe Artikel Freies Wort vom 10.05.2023).
Den Großkopf erklommen haben dann ca. 60 Walker und Wanderer und noch einmal 50 Läufer. Auf der anspruchsvollen Strecke kamen Hobbysportler und professionelle Läufer voll auf ihre Kosten. Nach einem starken Anstieg zu Beginn der Strecke konnte man die wunderschöne Natur der Frankenschwelle (Ausläufer des Rennsteiges) genießen. Währenddessen konnten sich die Walker und Wanderer an zwei Versorgungsstellen stärken. Auf sieben und zwölf Kilometern traten auch hier Sportler zwischen sechszehn und siebzig Jahren an. Es gab ein beachtliches Starterfeld mit vielen Läufern, die noch einmal trainierten für den anstehenden Rennsteiglauf. Hier waren viele Läufer aus Westenfeld, den umliegenden Orten, aber auch bekannte Sportler aus dem Werra-Rennsteig-Cup dabei (Ergebnisse siehe Artikel Freies Wort vom 10.05.2023/ Ergebnisse Cup-Wertung).
Der Heimatverein Westenfeld und mit ihm fast alle Einwohner Westenfelds sorgten für das Gelingen der Veranstaltung. Auf dem Kirchplatz wurde neben den sportlichen Herausforderungen auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee sowie Bratwurst, Wasser, Radler, Sekt usw. für das leibliche Wohl aller gesorgt. Sonnenschein und ein leichter Wind sorgten darüber hinaus für perfekte Bedingungen.
Überwältigt von der großen Teilnehmerzahl, sind die Organisatoren des Großkopflaufs voll zufrieden. Die Auswertung der Leistungen war eine große Herausforderung, vor allem für Neulinge wie die Westenfelder. Leider schlichen sich hier kleinere Fehler mit ein. Wir bitten um Entschuldigung!
Alle Sportler, die durch Ziel kamen, wurden mit einer hochwertigen Medaille belohnt.
Denn am Ende ist für uns Jeder ein Gewinner.
Die Teilnehmenden auf den Strecken 1500 Meter, 1000 Meter, 800 Meter und Bambinilauf bekommen diese Medaillen voraussichtlich Anfang Juni nachgesendet (je nach Anmeldung privat oder an den angegebenen Verein).

Vielen Dank an Lutz, Manuel und Uwe vom WRC-Orgateam für die Hilfe bei der Durchführung dieser Veranstaltung! Ebenso gilt Jonas Fischer und Danny Hirn ein großer Dank für ihre Bereitschaft der medizinischen Hilfe. Zum Glück kamen alle LäuferInnen verletzungsfrei ins Ziel.

Theresa Hauck- Org.-Chefin 

>> Ergebnisse

…zu den Fotos

 

Straufhain-Lauf 2023 – Eine gelungene Neuauflage

Straufhain-Lauf 2023 – Eine gelungene Neuauflage

4. April 2023

Nach dreijähriger Corona-Pause gab es am 01.04.2023 eine gelungene und erfolgreiche Neuauflage unseres Straufhain-Laufes. So zumindest der Haupttenor unter den 115 Startern, womit fast wieder ein Starterfeld wie in Vor-Corona Zeiten erreicht wurde.

Die Vorbereitungen gestalteten sich diesmal etwas komplizierter als in den Jahren zuvor. Erstmals sollte auch bei uns eine Auswertungs-Software zum Einsatz kommen. Dadurch änderte sich logistisch einiges z.B. die Anmeldung der Teilnehmer, die Startlisten und die gesamte Auswertung bis hin zum Druck der Urkunden. Die Digitalisierung hielt beim Straufhain-Lauf Einzug. Dabei leisteten in diesem Jahr die Mitglieder des Orga.-Teams des WRC, allen voran Sportfreundin Christine Bernhard aus Adelhausen, den größten Teil der Arbeit und bereiteten gleichzeitig die Verantwortlichen des Vereines durch eine praxisnahe Einweisung darauf vor, diese Aufgaben zukünftig selbst zu übernehmen zu können. Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle.

Das schlechte Wetter und der viele Regen im Vorfeld und die ungünstigen Prognosen mit Dauerregen und Sturmböen für den Tag des Laufes bereiteten großes Kopfzerbrechen, immer wieder richteten sich die sorgenvollen Blicke der Organisatoren gen Himmel. Schließlich musste die Strecke dann doch noch kurzfristig abgeändert werden, weil es einige Streckenabschnitte gab, die inzwischen einfach unpassierbar geworden waren. Letztlich aber waren alle Sorgen vergebens. Das Wetter hielt, es blieb trocken vom ersten Start bis kurz vor Ende der Siegerehrung.

Pünktlich um 9.45 Uhr wurde der Cross-Lauf eröffnet und der Bürgermeister der Gemeinde Straufhain begrüßte alle Teilnehmer und Gäste. Nachdem Langstrecke, Hobbylauf und Nordic-Walking gestartet waren, übernahm der Geschäftsführer des Kreissportbundes Hildburghausen, der Sportfreund Ulrich Hoffmann die Aufgabe des Starters für die Bambinis und die U8, klassisch per Hand mit „Startklappe“. In den Wochen zuvor war er auch derjenige, der federführend dafür eintrat, den Werra-Rennsteig-Cup, mit mehreren Läufen übers Jahr verteilt und in verschiedenen Regionen des Landkreises, wieder durchzuführen. Durch den Kreissportbund wurde die Lizenz für die Auswertungs-Software erworben und kann nun allen Vereinen zur Verfügung gestellt werden.

Die Versorgung der Teilnehmer und Gäste mit Getränken und Bratwürsten vom Grill von der Agrar-GmbH wurde in bewährter Manier vom Sportverein abgesichert. Zusätzlich hatten einige Muttis und Omas leckeren Kuchen gebacken. Und nachdem alle Teilnehmer wohlbehalten, wenn auch teilweise ziemlich erschöpft und schlammbespritzt, über den Zielstrich gelaufen waren, konnten sie dann gestärkt und zufrieden um die Mittagszeit den Heimweg antreten. Die drei Erstplatzierten in allen Altersklassen erhielten bei der Siegerehrung aus den Händen des Bürgermeisters eine Urkunde und die jeweils Streckenschnellsten über die verschiedenen Distanzen wurden mit einem Pokal geehrt.

Für das gute Gelingen und den reibungslosen Ablauf des Straufhain-Laufes sorgten über 40 fleißige Helfer vom Sportverein, von der Freiwilligen Feuerwehr und aus dem Ort. Ihnen gilt ein ganz besonders großes Dankschön, verbunden mit der Hoffnung, auch in den kommenden Jahren bei der Vorbereitung und Durchführung des Straufhain-Laufes auf ihre Hilfe und Unterstützung zählen zu können.

Richard Podlich

Org.-Ltr. Crosslauf/ LSV Streufdorf 1990 e.V.

 

>> Ergebnisse

…zu den Fotos

Posts navigation

OLDER POSTS
NEWER POSTS

…die nächsten Termine

  • ...der 5. Wertungslauf startet nach den Ferien am 16.08.2025 in Fehrenbach

wir danken unseren Sponsoren

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights Reserved.