Skip to content
Werra-Rennsteig-Cup
  • Organisatorisches
  • aktuelle Laufserie
    • Ausschreibungen
    • Anmeldung
    • Ergebnislisten
    • Cupwertung
  • Ergebnisarchiv
  • Fotogalerie
  • Pressemitteilungen

Werra-Rennsteig-Cup

…DIE LAUFSERIE IN SÜDTHÜRINGEN

Gleichberglauf Gleichamberg

Gleichberglauf Gleichamberg

20. Mai 2025

Zwischen Wolken und Absperrband fiel am 03. Mai 2025 um 14 Uhr der Startschuss zum dritten Lauf der WRC-Laufserie 2025. Start und Ziel befanden sich bereits zum 22. Mal am Sportplatz Gleichamberg.
Zuerst sei ein Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren des Laufs anzubringen, ohne die, es nicht möglich gewesen wäre, die 143 Teilnehmenden zu begrüßen.
Der Lauftag stand wettertechnisch unter einem schlechten Stern, sodass die Siegerehrung im Regen stattfand. Dies trübte jedoch nicht die Laune der Läufer/innen, die zwischen den Jahrgängen 2021 und 1953 starteten. Für den Läufer-Nachwuchs scheint also gesorgt zu sein. Ein alter Bekannter, Bernd Wachenschwanz, rief als Moderator des Tages wie gewohnt zur Startlinie. Die Strecken 400 m, 800 m, 1,5 km, 5,0 km, 12,0 km sowie Hobbylauf und Nordic Walking wurden wie auch im letzten Jahr angeboten.
Max Widder vom OE-Teamsport konnte seine Titelposition auch beim Gleichberglauf erneut verteidigen. Er blieb auf der 12,0 km-Strecke unter einer Stunde Laufzeit (0:55:52,9 h).
Zur Stärkung wurden Bratwürste, Getränke sowie zahlreiche Kuchen bereitgestellt. Leider konnte sich hierbei nicht an den Verkaufszahlen vom letzten Jahr orientiert werden, sodass der ein oder andere nur noch leere Bleche und einen gelöschten Rost vorfand. Hier ist also noch Luft nach oben und für die 23. Auflage wird die Versorgung anders geplant. Zudem gab es einen kleinen Fehler zwischen Ausschreibung und Handhabung bei der Verteilung der Medaillen, auch hier wird es nächstes Jahr Verbesserungen geben.
Allen Teilnehmenden wünschen wir viel Erfolg bei den folgenden Läufen!

>> zu den Fotos

Straufhain-Lauf 2025

Straufhain-Lauf 2025

12. April 2025

In diesem Jahr erlebte der Straufhain-Lauf eine sehr erfolgreiche Neuauflage.

Mit über 185 Startern wurden die bisherigen, durchschnittlichen Teilnehmerzahlen von etwa 125 Startern deutlich übertroffen. Die Organisatoren vom gastgebenden LSV Streufdorf 1990 e.V. hatten in altbewährter Weise die Strecken von 400 m bis 12,75 km hergerichtet und bei besten äußeren Bedingungen konnten die einzelnen Altersklassen über die  verschiedenen Distanzen starten.

Nach dem gemeinsamen Start von Langstrecke, Hobbylauf und Nordic Walking (für welchen unser Bürgermeister Tino Kempf den Startschuss abfeuern durfte) gingen dann als nächstes die jüngsten Teilnehmer, die Bambinis (insgesamt 16 Starter) über die 400 m an den Start. Es war schon erstaunlich, mit wieviel Elan bereits die Jüngsten dabei waren. Dafür konnten sie kurz nach dem Zieleinlauf dann auch gleich ihre Teilnehmer-Urkunde direkt vor Ort, im Start/Zielbereich, in Empfang nehmen. Anschließend erfolgten nacheinander die Starts in den einzelnen Altersklassen und Distanzen. Über die Langstrecke 12,75 km blieb der Strecken-Rekord aus dem letzten Jahr von 46:09,8 min, aufgestellt von Hannes Hittinger  SV Bergdorf-Höhn unangetastet. Der Schnellste über diese Distanz war in diesem Jahr Max Widder von OE-Teamsport in 49:18,5 min.

Nachdem in den Jahren nach Corona das Org.-Team des WRC bereits eine Auswertungs-Software für Anmeldung und Ergebnislisten nutzte, kam in diesem Jahr erstmalig auch eine Zieleinlauf-Kamera zum Einsatz. Zunehmend hält also die Digitalisierung auch bei uns Einzug und erleichtert vieles was vorher noch mühsam per Hand erledigt werden musste. Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren über eine deutlich höhere Teilnahme von Startern aus den Reihen der eigenen Nachwuchsmannschaften des Vereines.

Nach den Anstrengungen des Wettkampfes konnten sich die Teilnehmer mit Bratwurst, Wiener oder selbstgebackenem Kuchen stärken oder in der Minifußballanlage, auf dem Spielplatz oder mit den Angeboten des Sport-und Spielmobil vom KSB Hildburghausen die Zeit bis zur Siegerehrung überbrücken. Eine rundum sehr gelungene Veranstaltung, die mit viel Lob und Anerkennung aus den Reihen der Teilnehmer bedacht wurde. Und schon heute freuen sich die Organisatoren auf das nächste Jahr, denn da steht ein besonderes Jubiläum an: 30 Jahre Crosslauf in Streufdorf und 20 Jahre Straufhain-Lauf. Vielleicht kann zu diesem Jubiläum dann die magische Grenze von 200 Startern überboten werden.

>> zu den Fotos

Richard Podlich
Org.-Team Straufhain-Lauf
LSV Streufdorf 1990 e.V.

32. Veilsdorfer Waldlauf

32. Veilsdorfer Waldlauf

7. April 2025

Am 22.03.2025 fand der 32. Veilsdorfer Waldlauf statt. Bereits im Vorfeld kamen die Organisatoren an Ihre Grenzen. Mit einer derartigen Teilnehmerflut mit über 250 Voranmeldungen hatten diese doch nicht gerechnet. So mussten alle möglichen Urkunden zum Einsatz kommen, wie Medaillen kurzer Hand nachbestellt werden. Eine Teilnehmerin kam leider aufgrund eines Wadenkrampfes nicht ins Ziel, konnte von den Streckenposten jedoch entsprechend versorgt und zurück zum Ziel verbracht werden. Aufgrund der im letzten Jahr manipulierten Streckenführung wurden die Streckenposten im Wald deutlich aufgestockt, sodass es auf den Strecken von 2-9 km keine Probleme mehr gab.

Leider ging dafür der Lauf der Jungen der U10 schief. Hier liefen ¾ der Jungs trotz eindeutiger Markierung die falsche Strecke. Da der Lauf nicht gewertet werden konnte und nicht feststellbar war, wer die richtige Strecke gelaufen ist, musste leider der gesamte Lauf als ungültig erklärt und wiederholt werden. Hier traten jedoch nicht mehr alle Jungs an. Deutliche Unruhe im Zielbereich forderten auch dort die eingesetzten Helfer.

Aufgrund der in diesem Jahr erlebten Probleme und enormen Teilnehmerfelder wird es ab nächstes Jahr deutliche strukturelle Veränderungen geben müssen, um dem ganzen Bedarf gerecht zu werden.

Vielen Dank für die starke Laufbeteiligung!

>>zu den Fotos

 

Termine 2025 stehen fest . . .

Termine 2025 stehen fest . . .

19. Januar 2025

Die Termine für die neue Serie im Werra-Rennsteig-Cup (WRC) 2025 sind eingetütet. In wenigen Wochen kann es dann für die große Läuferschar wieder los gehen, denn der WRC startet in die Laufserie 2025. Dabei fällt am 22. März 2025 der diesjährige Startschuss. Los geht es – wie in jedem Jahr – mit dem Veilsdorfer Waldlauf. Ausrichter und Gastgeber ist hier der SV EK Veilsdorf.

Am 14.01.2025 hat das WRC-Team in einer Beratung in Eisfeld mit den Vertretern aus allen Vereinen die Modalitäten für 2025 erläutert und abgesprochen. Der Werra-Rennsteig-Cup 2025 wird demnach wieder mit insgesamt acht Wertungsläufen stattfinden.

Nachfolgende acht Termine und Orte für dieses Kalenderjahr stehen fest:

22. März 2025   Veilsdorfer Waldlauf
05. April 2025  Straufhain-Lauf Streufdorf
03. Mai 2025  Gleichberglauf Gleichamberg
25. Mai 2025  Grendel-Lauf Waffenrod-Hinterrod
16. August 2025  Werraquell-Lauf Fehrenbach
23. August 2025  Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf
13. September 2025  Eichberglauf Eisfeld
28. September 2025  Crock
20. November 2025 Nachwuchssportlerehrung

 

 Wir wollen uns auch 2025 weiter verbessern und haben für Euch das komplette Anmeldeprozedere neugestaltet und auf eine Onlineplattform umgestellt. Diese ist bereits als Testversion für alle Interessierten online. Ihr findet die künftige Anmeldung, alle Listen und Ergebnisse unter dem Menüpunkt „aktuelle Laufserie“ →  „Anmeldung/Ergebnisse“ 

Unsere Wertungsmodalitäten der Laufserie haben sich 2025 nicht geändert, jedoch hat sich Masserberg mit dem durchgeführten Herbstcross ausgeklinkt.
Nach über 40 Jahren ist bei dieser Traditionsveranstaltung Schluss. Dies ist zwar schade, aber die Entscheidung der Wintersportler kann man nachvollziehen. Den freien Startplatz beim WRC wird Crock einnehmen. Dort wird dann auch die diesjährige Laufserie beendet. Die Organisationscrew in Crock steht in den Startlöchern und ist motiviert.
 

Herzliche Grüße,

…Euer WRC-Orga-Team

…der Sport trauert um Marion

…der Sport trauert um Marion

16. Januar 2025
Marion Trier †

…unsere langjährige Sportfreundin, Marion Trier, ist leider nach sehr langer und schwerer Krankheit am 04.01.2025 in ihrer Heimatstadt Hildburghausen im Rahmen ihrer Familie friedlich verstorben.

Marion hat sich zusammen mit ihrem Ehemann Rolf jahrzehntelang unermüdlich für die Leichtathletik im Landkreis und darüber hinaus eingesetzt und hat die WRC-Laufserie mitgegründet und sie bis zum Beginn ihrer Krankheit 2019 hauptamtlich organisiert.

Vielen Dank!

Wir werden dich nie vergessen!

Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß

17. Dezember 2024

Liebe Sportfreunde, Laufveranstalter, Helfer und Unterstützer,

Wir, das gesamte WRC-Orga-Team stehen am Ende unseres zweiten aufregenden Jahres voller sportlicher Herausforderungen und Erfolge. Während wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, denken wir an all die Kilometer, die die Teilnehmer bei den 8 WRC-Laufveranstaltungen zurückgelegt haben, und an die unvergesslichen Momente, die wir bei unseren Laufveranstaltungen in und über die Grenzen von Hildburghausen hinaus erleben durften.

Sehr erfreut waren wir von den vielen teilnehmenden Kinder, die sehr eifrig um die Siege bei den einzelnen Läufen und damit um vordere Platzierungen in der Gesamtauswertung bis zum letzten Lauf gekämpft haben. Ein großes Dankeschön geht hier an die Vereine SV EK Veilsdorf, SV 03 Eisfeld, SV Biberau e.V., Schleusinger LV 99 e.V, TSV Bad Rodach und DJB Hildburghausen e.V. Aber auch die zu 2023 gestiegene Anzahl an erwachsenen Läufer/-innen zeigen, dass die Veranstaltungen im Landkreis Hildburghausen eine abwechslungreiche Alternative zu bekannten Thüringer Läufen sind und sich einer immer größeren Beliebtheit erfreuen!

Sicherlich ist nicht bei jeder Veranstaltung alles perfekt gelaufen, aber wir werden auch 2025 versuchen, aus diesen aufgetretenen Problemen zu lernen. Trotzdem haben wir 2024 auch viel geschafft, so haben wir unsere Homepage weiter überarbeitet, haben eine Möglichkeit geschaffen, sich über die Homepage für die Läufe anzumelden (Einzelanmeldungen) und haben uns technisch aufgerüstet (Ziel-einlaufkamera).

Die letzten Tage des Jahres wollen wir nutzen, uns bei den Laufveranstaltern, deren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern zu bedanken. Weiterhin möchten wir in dieser festlichen Jahreszeit unsere tiefe Dankbarkeit für die Unterstützung ausdrücken, die wir im vergangenen Jahr von unseren Sponsoren, der Kreissparkasse, dem Landratsamt und dem Kreissportbund Hildburghausen erfahren durften.

Das gesamte Orga-Team des Werra-Rennsteig-Cups wünscht allen Sportfreunden, Unterstützern und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen fantastischen Start ins neue Jahr 2025 – auf dass Ihr all Eure Ziele erreicht und vor allem gesund und unverletzt bleibt!

Wir würden uns freuen, Euch auch nächstes Jahr wieder zahlreich bei den Läufen des WRC’s begrüßen zu dürfen und wünschen schon jetzt allen Läufern und Läuferinnen, egal ob klein oder groß, viele sportliche Erfolge.

Herzliche Grüße,
WRC-Orga-Team

 

…hier sind noch einige Impressionen der Sportlerehrung

und die Präsentation zur Ehrung der WRC-Sieger am 21.11.2024

 

 

 

Neuauflage des Werraquell-Laufes

Neuauflage des Werraquell-Laufes

11. September 2024

Am 31.08.2024 konnte der VfB Grün Weiß Fehrenbach, im Rahmen des Werra-Rennsteig-Cups, endlich wieder seinen beliebten Werraquell-Lauf veranstalten. Aufgrund von Corona und Forstarbeiten in den letzten Jahren war dies letztmalig 2019 möglich.
Bei bestem Laufwetter (nicht zu warm und nicht zu kalt) wurden die ca. 80 Athleten ab 10:00 Uhr nach und nach vom Sommerberg in Richtung Werraquelle auf Zeitenjagd geschickt. In den Kategorien Hauptlauf – 12 km, Hobbylauf & Nordic Walking – 5 km und bei den Kinder- und Jugendläufen  von 0,8 km bis 5,0 km konnten sich die Läuferinnen und Läufer untereinander messen.
Beim Bambinilauf über 400 m (eine Stadionrunde) konnten sich auch schon die Jüngsten messen und wurden alle mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.
Im Hauptlauf über 12 km gewinnt erstmals der Seriensieger im WRC, Hannes Hittinger (SV Bergdorf Höhn) aus Forschengereuth mit einer Zeit von 44:40,5 Minuten. Auf dem zweiten Platz landete mit einer Zeit von 49:40,2 Minuten der Hildburghäuser Olaf Dömming, welcher den Lauf in der Vergangenheit mehrfach für sich entscheiden konnte.
Bei den Frauen gewinnt Hanna Blochberger aus Hinternah ebenfalls zum ersten Mal den Werraquell-Lauf. Sie meisterte die Strecke in 1:00:36,3 h und verwies Kerstin Spindler vom TV Redwitz auf den zweiten Platz (1:00:41,6 h)
Im Juniorenbereich bestimmten vor allem die Läuferinnen und Läufer des SV 03 Eisfeld, des SV EK Veilsdorf, des Schleusinger LV-99 und natürlich des Biberauer SV das Geschehen. Aber auch unsere Sportfreunde von der SG Rennsteig Masserberg konnten mit 4 von 5 Startern Podestplätze erlaufen und haben unsere Gemeinde somit würdig vertreten.

<< zu den Fotos

Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Läuferinnen und Läufern für das Interesse und die Teilnahme an unserem Werraquelllauf. Aufgrund vereinsinterner Neuausrichtungen (neuer Vorstand und neues Orgateam) kam es hier und da auch zu kleineren organisatorischen Problemen, an denen wir in der Zukunft arbeiten müssen. Wir möchten uns daher nochmal bei allen Teilnehmern und Vereinen für den teilweise holprigen  Ablauf entschuldigen. Ein weiterer Dank geht natürlich an die freiwillige Feuerwehr Fehrenbach, welche den Parkplatzverkehr geregelt und die erste Hilfe abgedeckt haben, sowie an alle anderen freiwilligen Helfer, sei es im Verkaufsbereich, als Streckenposten oder in der Koordination des Wettbewerbes in Verbindung mit den Verantwortlichen des WRC.

Christian Grimm

>> Ergebnisse

Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf

Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf

5. September 2024

Mit beeindruckenden Zeiten auf der 10,5-Kilometer-Strecke trotzten Hannes Hittinger mit 40:01 min. sowie Doris Ansorg mit knapp 1:00 h den nahezu tropischen Temperaturen in Hildburghausen. Mit insgesamt knapp 100 Teilnehmenden aller Altersklassen, die mit bemerkenswerten Leistungen beim 19. Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf aufwarteten, war der Lauf ein voller Erfolg. Der Stadtlauf ist die fünfte von acht Veranstaltungen des Werra-Rennsteig-Cups.

Der Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf ist mehr als nur ein Wettkampf: Er ist ein Event für die ganze Familie. Dies wurde besonders durch den Bambini-Lauf spürbar. Um 14:05 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer, teils erst 4 Jahre alt. Sie erzählten voller Stolz, wie aufregend und schön das Training vor dem Lauf für sie war. Auf der neugestalten 400-Meter-Bambini-Strecke liefen die Kinder voller Freude vom Start- und Zielbereich am Theater Hildburghausen durch die malerisch zwischen Werra und Schlosspark gelegenen Schlossparkallee. Durch Ihren frühen Start konnten die Bambinis nach ihrem Lauf das vielseitige Rahmenprogramm für Familien, darunter zwei bunte Hüpfburgen, genießen.

>>zu den Fotos

Die berechtigte Kritik im letzten Jahr nahmen Paul Hecklau und Markus Harzer zusammen mit der Stadt Hildburghausen, mit all Ihren Herausforderungen, an und planten alle Stecken neu. Hierbei war von Anfang an klar, dass der Start- und Zielbereich das idyllisch gelegene Hildburghäuser Stadttheater bleiben würde, das durch seine Lage, den zahlreichen Parkmöglichkeiten und technischen Gegebenheiten hervorragende Bedingungen bietet, um einen Stadtlauf durchzuführen.  Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Hildburghausen trugen zur gelungenen Integration des Stadtlaufs in die Innenstadt bei. Christine Bernhardt vom Werra-Rennsteig-Cup freut sich als gebürtige Hildburghäuserin, dass es wieder einen Lauf im Herzen ihrer Geburtsstadt gibt. Die stadtnahe Idylle macht den besonderen Reiz des Hildburghäuser Theresien-Stadtlaufs aus. Er ist der einzige Stadtlauf in der Werra-Rennsteig-Cup Serie.

Die neuen Strecken über 6 km und 10,5 km, die durch den Hildburghäuser Schlosspark, über Wallrabs, vorbei am Grabfelder Blick führten, wurden von den Läufern sehr positiv aufgenommen und werden künftig fest in das Programm integriert. Auf der 10,5-Kilometer-Strecke lieferten sich Hittinger und Dömming ein packendes Rennen bis zum Schluss. Beide trennten im Ziel nur 10 Sekunden. Hannes Hittinger konnte durch den 5. Sieg seinen 1. Platz in der CUP-Wertung des Werra-Rennsteig-Cups festigen und holte den 1. Platz in der Altersklasse M1 vor Manuel Beyhl. Die Altersklasse M2 gewann Olaf Dömming und verwies Patrick Schumann und Sebastian Fischer auf die Plätze 2 und 3. Die älteste Teilnehmerin W60, Doris Ansorg, gewann bei den Frauen den 10,5 km Hauptlauf und verwies damit die beiden Starterinnen aus der Altersklasse W1 Anne Engelbert und Salome Epp auf Plätze 2 und 3.

>> Ergebnisse

>> zum Presseartikel

Der 19. Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf wurde von Bürgermeister Patrick Hammerschmidt, Dr. Alexander Traut (OMROS), Dirk Drescher und Markus Harzer (beide FSV 06 Eintracht Hildburghausen) am 24.08.2024 eröffnet. Dr. Traut hob hervor, wie wichtig es für die Firma OMROS ist, den Sport bereits in der Jugend und im Kindesalter zu fördern, um eine gesunde und aktive Lebensweise von Anfang an zu unterstützen.

Ein besonderes Highlight gab es für die Streckenschnellsten jeder Altersklasse. Bürgermeister Patrick Hammerschmidt hatte sich zur 700 Jahrfeier der Stadt Hildburghausen eine besondere Auszeichnung für die erfolgreichen Läufer einfallen lassen: die 700-Jahre-Ehrenmedaille der Stadt Hildburghausen. Diese wurde zusammen mit den Urkunden durch Frank Ullrich, Patrick Hammerschmidt, Dr. Alexander Traut und Paul Hecklau übergeben.

Ein herzlicher Dank geht an das engagierte Organisationsteam des Werra-Rennsteig-Cups und den FSV 06 Eintracht Hildburghausen für ihre hervorragende Arbeit. Ebenso möchten wir den Sponsoren Marmorcenter Römhild, OMROS und der Kreisstadt Hildburghausen sowie Frank Ullrich für ihre großzügige Unterstützung danken.

Besonders erfreulich ist die Zusage von Frank Ullrich, Mitglied des Deutschen Bundestages und Schirmherr des Stadtlaufs, für die Unterstützung unserer 20. Auflage im Jahr 2025.

Mit großer Vorfreude blicken die Organisatoren und die gesamte Stadt Hildburghausen auf den 20. Hildburghäuser Theresien-Stadtlauf im kommenden Jahr. Geplant sind nicht nur spannende Neuerungen, sondern auch ein besonderer Lauf. Hierdurch soll die Gemeinschaft und der Sportgeist der Region einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt werden.

Markus Harzer & Paul Hecklau

GRENDEL-LAUF in WAFFENROD-HINTERROD

GRENDEL-LAUF in WAFFENROD-HINTERROD

30. Mai 2024

Der 2. Grendel-Lauf am 12. Mai in Waffenrod-Hinterrod war ein voller Erfolg und begeisterte neben der Elterninitiative Waffenrod-Hinterrod als Veranstalter auch alle Läufer und Gäste.

In einem beeindruckendem Starterfeld mit 220 Starten auf insgesamt 6 verschiedenen Streckenprofilen, fiel fast pünktlich gegen 10.15 Uhr der Startschuss für den Lauf-Event. Vorher gab es eine kurze Begrüßung von Ortsbürgermeister & Organisator Christoph Bauer und Grußworte von Bürgermeister Sven Gregor sowie Paul Hecklau (Vorsitzender Sportjugend im Kreissportbund Hildburghausen).

002 006 001 003 007 005 004
Bei bester Wetterlage hatten sich zu den Läufern weitere 250 Zuschauer auf dem Sportgelände und an der Strecke eingefunden und die Sportler lautstark unterstützt. Insgesamt verteilten sich die Läufer auf über 20 verschiedene Vereine, aber auch viele Hobbyläufer und Nordic Walker zeigten großes Interesse am Grendel-Lauf und nutzten ebenfalls das Angebot. Besonders stark vertreten waren die Vereine TSV Bad Rodach, SV03 Eisfeld, SV Falke Sachsenbrunn, Schleusinger LV99, SV EK Veilsdorf und der SV Biberau, der mit 36 Starten mit Abstand die meisten Sportler am Start hatte.

Der Cross-Lauf gehört zum Wettbewerb des Werra-Rennsteig Cups und war die 4 von 8 Veranstaltungen der Laufserie.

Der Grendel, ein 787m hoher Berg und die anliegende Sportstätte in Hinterrod, die vom Hundesportverein Waffenrod-Hinterrod betrieben wird, waren die Hauptschauplätze der Veranstaltung.

Nachdem der 10,5 km – Hauptlauf mit gut 70 Startern unterwegs war, wurden für alle Altersklassen die im Werra-Rennsteig-Cup definierten Läufe durchgeführt und neben der 10,5 km Strecke, auch die 3 km, 2 km, 1,1km, 0,7 km und eine kleine Bambini-Runde mit 0,3 Km bewältigt. Insbesondere die Bambinis mit 16 Startern sorgten für große Begeisterung.

>> Ergebnisse

Hut ab vor allen Läufern und herzlichen Glückwunsch zu den Top-Ergebnissen auf allen anspruchsvollen Cross-Strecken.

Ein großes Dankeschön an unser Orga-Team Rund um die Elterninitiative, die den Event vorbereitet hat. Weiterhin bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern die einen reibungslosen Ablauf unterstützt haben, insbesondere bei Sebastian Stäblein und dem WRC-Team, beim KSB, beim Leichtathletik-Team des TSV Bad Rodach, bei unseren Streckenposten, bei unseren Fotografen, bei Theo Schwabe (Presse), bei unserer Feuerwehr, bei Heike Lutter für die Verpflegung der Sportler und dem kompletten Verpflegungs-Team, bei Nicole Tanzberger für das Warm-Up, bei Starter Martin Jacob und bei Marco Turko aka MC Grendel für die coole Mugge während der Veranstaltung.

Herzlichen Dank an unseren Hundesportverein, der die Sportanlage zur Verfügung gestellt hat sowie an unsere örtlichen Sponsoren die ECHT KALTHASER HOLZMANUFAKTUR und die FLEISCHEREI KREUßEL.

Wir wünschen allen Läufern und Veranstaltern viel Erfolg bei den 4 ausstehenden Cup-Läufen in Hildburghausen, Fehrenbach, Eisfeld und Masserberg.

Im Namen des Orga-Teams vielen Dank an alle Läufer und Gäste für das viele Lob, das herzliche Feedback im Nachgang der Veranstaltung, aber auch für weitere gute Verbesserungsvorschläge.

Natürlich wird auch 2025 wieder „gegrendelt“ zum 3. Grendel-Lauf in Waffenrod-Hinterrod.

 

Christoph Bauer & Sebastian Stäblein (Ortsbürgermeister & Orga-Team)

>>zum Presseartikel

Straufhain-Lauf 2024

Straufhain-Lauf 2024

23. April 2024

Am 20.04.2024 war es wieder soweit. Die 17. Auflage unseres Straufhain-Laufes stand an. Crosslauf-Veranstaltungen haben in Streufdorf Tradition und finden, mit Unterbrechungen durch Corona, seit 30 Jahren statt. Begonnen hat alles 1994 mit der Kreis-Crosslauf-Meisterschaft im Rahmen von “Jugend trainiert für Olympia” und wurde seinerzeit von den Schulämtern gefördert. Die besten Läufer konnten sich damals für das Südthürigen-Finale im Crosslauf qualifizieren. Eine Veranstaltung, die auch unser Sportverein in Kooperation mit dem KFA Leichtathletik Hildburghausen, einmal ausrichten durfte.

In den Tagen vor der Veranstaltung beobachteten die Organisatoren mit sorgenvollen Blicken das Wetter. Man befürchtete schlechtes Wetter wie im letzten Jahr. Doch Petrus hatte wohl ein Einsehen, denn obwohl schlechtes Wetter angesagt war und der Tag eher unfreundlich, kalt und windig begann, konnte sich im weiteren Verlauf immer wieder die Sonne gegen die dichten Wolken durchsetzen. Und auch wenn es ziemlich kalt war, hielt das teilweise sonnige Wetter bis nach der Veranstaltung an.
Alle Starter, inbesondere die Jüngsten, gingen mit sehr viel Ehrgeiz an den Start und kämpften bis zur Ziellinie um jeden Meter und jeden Platz. Für die Strecken über 3 km, 7,5 km und den Hauptlauf über 12,6 km wurde in diesem Jahr auf dem ersten Kilometer der Streckenverlauf verändert. Kurz nach dem Start bereits musste eine anspruchsvolle Steigung überwunden werden. Doch die rund 28 Starter der Langstrecke, die 3 Hobbyläufer und 5 Nordic Walker bewältigten diese eigentlich problemlos. Auch wenn sich die Organisatoren sehr viel Mühe beim Kennzeichnen des Streckenverlaufes gegeben hatten, gab es einige Läufer, die im Bereich Schlosspark oder kurz vor dem Ziel fehl liefen. Da werden die Organisatoren bei der Neuauflage im nächsten Jahr Änderungen vornehmen.
Nach 12,6 km überquerte der erste Läufer, Hannes Hittinger vom SV Bergdorf Höhn, mit neuem Streckenrekord die Ziellinie. Insgesamt waren 125 Starter in den verschiedenen Distanzen an den Start gegangen. Maßgeblichen Anteil am reibungslosen Ablauf von Zeitnahme und Auswertung hatte das Team des Werra-Rennsteig-Cup. Die Veranstalter freuten sich über viel positives Feedback von Teilnehmern hinsichtlich Organisation, Durchführung und Versorgung. Ein rundum gelungenes Lauf-Event im Rahmen des Werra-Rennsteig-Cup 2024.

R. Podlich
Org.-Ltr. Crosslauf
LSV Streufdorf 1990 e.v.

 

>> Ergebnisse

>> zu den Fotos

Posts navigation

OLDER POSTS

…die nächsten Termine

  • ...der 5. Wertungslauf startet nach den Ferien am 16.08.2025 in Fehrenbach

wir danken unseren Sponsoren

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights Reserved.